CarPro-Tec Wohnmobil Alarmanlage

Tutorial Inbetriebnahme

von am 8. September 2024

Video zur Ersteinrichtung & Inbetriebnahme

Detaillierte Beschreibung zur Ersteinrichtung, Einbau, Inbetriebnahme und App-Anbindung der CarPro-Tec Fusion 4G . Geeignete Einbauorte , einstellen und aktivieren der Alarmanlage , verbinden mit der App .

 

CarPro-Tec Alarmanlage bestellen: Wohnmobil Alarmanlage

Alle Sensoren sind per Funk verbunden, die Anlage ist kabellos. Dadurch ist der Einbau einfach und kann selbst durchgeführt werden. Dies spart Kosten für den Einbau in einer Werkstatt.

CarPro-Tec Wohnmobil Alarmanlage

CarPro-Tec / Videos Infos & Tips

von am 22. Juni 2024

Videos und Infos zur CarPro-Tec Fusion 4G

Promotion-Video mit Features und Funktionen der CarPro-Tec Fusion 4G Alarmanlage / Anschliessbare Sensoren:

 

Alle Sensoren werden per Funk mit der Alarmanlage im Wohnmobil verbunden, dadurch wird der Einbauaufwand erheblich verringert. Die Auswahl an verbindbarem Zubehör ermöglicht einen kompletten Schutz des Innenraums inkl. aller Türen Fenster und Klappen + zusätzlich aussen angebrachte Gegenstände durch den Diebstahlsensor-Outdoor.

Zu unseren Produkten:

Alarmanlage für Wohnmobil

alarmanlage für wohnmobil komplettset mit gps

 

 

CarPro-Tec Wohnmobil Alarmanlage

Wohnmobil Alarmanlage nachrüsten

von am 10. Juni 2024
Alarmanlage Wohnmobil nachrüsten

Tips und Informationen

Die Zahl der Besitzer von Wohnmobilen und Campern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aber auch für Diebe und Einbrecher sind sie ein begehrtes Ziel. Ob in Deutschland oder im Ausland, es gibt immer wieder Einbrüche und der Schaden ist oft erheblich. Wenn Sie eine Alarmanlage für Ihr Wohnmobil nachrüsten wollen, ist die Auswahl groß und oft ist es nicht leicht, die passende Anlage zu finden. Die Preise können sehr unterschiedlich sein sowie auch die einzelnen Funktionen. In manchen Fällen kann auch ein einfacher mechanischer Schutz nützlich sein, es entscheidet immer der Besitzer, wie gut das Fahrzeug geschützt sein soll.

Muss ich mein Wohnmobil überhaupt absichern?

In jedem Fall ja, weil Wohnmobile, Camper und Caravans werksmässig nur sehr wenig gegen Einbruch und Diebstahl geschützt sind, schon normale PKW’s sind schwerer zu knacken. Im Ausland, aber auch in Deutschland gibt es spezialisierte Kriminelle, die es auf Touristen und Camper abgesehen haben und die hoch professionell arbeiten. Der Schaden ist oft erheblich und wiegt doppelt schwer, wenn man gerade unterwegs ist. Ob eine Versicherung den Schaden übernimmt, hängt von den Versicherungsbedingungen ab und meistens wird nicht 100% des Schadens erstattet. Das Fahrzeug mit zusätzlichem Schutz auszurüsten und einen Einbruch oder gar Diebstahl des Wohnmobils gar nicht erst möglich zu machen, ist deshalb in jedem Fall die bessere Wahl.

Einfacher mechanischer Schutz oder Alarmanlage?

Ein einfacher mechanischer Schutz wie z.b. eine zusätzliche Türverriegelung kann einem Einbrecher die Arbeit erschweren und die Zeit verlängern, die er benötigt, Je länger es dauert, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktion abgebrochen wird. Besonders wenn der Caravan auf einem belebten Parkplatz steht ist Zeit ein entscheidender Faktor für den Einbrecher, um keine Aufmerksamkeit zu erregen.

Organisierte Banden arbeiten sehr professionell und ein mechanischer Schutz ist für sie kein Problem, mit etwas mehr Zeit können sie diesen auch knacken. Abseits von viel besuchten Plätzen ohne direkte Nachbarn ist ein mechanischer Schutz deshalb nicht mehr ausreichend, weil es dann keine Rolle spielt, ob es 2 Minuten oder 5 Minuten dauert.

Kosten

Die Kosten für den Kauf einer Anlage hängen von den Funktionen und vom Lieferumfang ab. Einfache Basissysteme mit 1-2 Kontakten, die Türen oder Fenster absichern bekommt man ab ca. 200,- Euro. Je nach Umfang der Funktionen und mitgelieferten Kontakten für Türen, Fenster und Schutz des Innenraums sind die Preise aber sehr unterschiedlich. Hinzu kommen bei den meisten Alarmanlagen fürs Wohnmobil noch die Einbaukosten in einer Werkstatt, die je nach Aufwand zwischen 200 – 600,- Euro liegen können.

Es gibt aber auch mobile Anlagen wie z.b. Systeme von CarPro-Tec, die nicht an der Elektrik des Fahrzeugs verkabelt werden müssen und deshalb selbst eingebaut werden können.

Entscheidend ist der Umfang der Funktionen und des im Lieferumfang enthaltenen Zubehörs + eventuelle Einbaukosten, hier wird der Vergleich der jeweiligen Angebote empfohlen.

Was muss eine Alarmanlage können?

Es gibt viele verschiedene Alarmanlagen für Wohnmobile. Den größtmöglichen Schutz erreicht man mit einer Anlage,die alles absichern kann und eine integrierte Wegfahrsperre hat. Das erreicht man z.b. mit einem Modell, das fest eingebaut wird und durch zusätzliche Sensoren auch Türen, Fenster, Stauklappen usw. überwachen kann. Fest eingebaute Anlagen haben allerdings einen hohen Aufwand beim Einbau und dadurch höhere Kosten.

Inzwischen gibt es auch Anlagen, die zwar keine integrierte Wegfahrsperre haben, aber ebenfalls das gesamte Fahrzeug schützen können mit zusätzlichen Sensoren und weiterem Zubehör. Der Vorteil dieser Modelle ist, dass sie nicht an die Verkabelung des Wohnmobils oder Campers angeschlossen werden und der Einbau nicht zwingend von einer Werkstatt erfolgen muss. Mit etwas Geschick und technischem Verständnis kann solch eine Anlage selbst eingebaut werden, wodurch die Einbaukosten wegfallen.

Ein Beispiel für eine nicht fest eingebaute Alarmanlage ist die CarPro-Tec Fusion 4G . Sie kann mit zusätzlichen Funk-Kontakten für Türen, Fenster, Dachluken etc. ausgestattet werden und bietet standardmässig sogar eine GPS-Ortung und eine App mit Alarmmeldung und Standortverfolgung. Der Clou der CarPro-Tec ist dass sogar aussen am Wohnmobil befindliche Gegenstände wie z.b. E-Bike, Solarmodul etc. gegen Diebstahl mit einem Outdoor-Sensor geschützt werden können. Weitere Sensoren wie z.b. Rauch- oder Gasmelder, Bewegungsmelder für den Innenraum sind ebenfalls verfügbar. Die CarPro-Tec Fusion 4G gibt es in verschiedenen Sets als Komplettpaket oder als Basis-Set, eine GPS-Ortung sowie App ist aber immer bereits enthalten.

Video / Möglichkeiten der CarPro-Tec: https://blog.sky-shoppen.de/index.php/2024/06/22/carpro-tec-fusion-4g-infos-und-tips/

Beim Kauf einer Alarmanlage sollte man darauf achten, was die Grundfunktionen sind und was alles abgesichert werden kann. Wichtig ist dabei vor allem:

  • Schutz der Türen und Fenster, Stauklappen etc. gegen unbefugtes eindringen
  • Alarm mit Sirenenton (zur Abschreckung)
  • sichtbare Warnhinweise zur Abschreckung (z.b. Aufkleber fürs Fenster)
  • optional Schutz des Innenraums als zusätzliche Absicherung
  • bei Schutz gegen Diebstahl des Fahrzeugs: GPS-Ortung

Weitere nicht zwingend notwendige, aber komfortable Funktionen sind z.b.:

  • App mit Alarmmeldungen aufs Handy
  • zusätzliche Sensoren für den Innenraum wie Rauch- und Gasmelder, Bewegungsmelder etc.

Nicht zuletzt spielt auch der Preis eine Rolle. Die Kosten für den Einbau einer fest verkabelten Alarmanlage im Wohnmobil betragen meist mehrere Hundert Euro, weshalb Anlagen wie die CarPro-Tec Fusion wegen der vielen standardmässig vorhandenen Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten auch gern gekauft werden und die Einbaukosten wegfallen.